10126 Zweifach beschrifteter Altar






© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Mikebuda (vermutlich aus Budapest verschleppt) (Pest, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1878 in der mittelalterlichen Kirche
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest XI (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot (Daróci út)
- Inventarnummer
- 101.1880
Objekt
- Erhaltung
- Altar oben abgebr., Sockelprofil tlw. abgeschlagen, spätere Weihinschrift rechts abgebr.
- Maße
- Breite: 064 Höhe: erh 039,5 Tiefe: 054
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Auf der rechten Nebenseite des Altars Rest einer Kanne, auf der linken Nebenseite spätere Inschrift in profiliertem Rahmen, seitlich zweifach geschwungen.
- Inschrift
-
Pompe]ii L[ongi(?) procur]/[ator]is Aug(usti) cond(uctoris) ve[ctigalis] / [eiu]sdem posita [ara] / [ ---]no p(ortorii) p(ublici) I(llyrici) XII Kal(endas) Mai[as] //
I(ovi) O(ptimo) [M(aximo)] / Diocletianus [et Maximianus] / Augusti ob d[evictos virtu]/te sua S[armatas] - Varianten
- I(ovi) O(ptimo) [M(aximo)] / Diocletianus [et Maximianus] / August<i=T> ob d[ecenn(alia) pro salu]/te sua s[oluta dd(ederunt)]
- Funktion
- procurator Augusti, conductor vectigalis
- Buchstabenhöhe
- 4,2 und 5,2 cm
Datierung
- Jahr
- 180 n. Chr. - 290 n. Chr.
- Begründung
- ältere Inschrift : 20. April 180, spätere Inschrift nach 286
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 10605; AE 1993, 01314; Fitz, Verwaltung Pannoniens 1994, 733 Nr. 415,1; Kovács, Tituli Romani in Hungaria reperti 2005 Nr. 212
- Online Literatur
- HD020088; EDCS-27600016
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10126
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-11-25 16:51:28 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.