10122 Ehreninschrift für Kaiser Volusianus



© Ubi Erat Lupa, Foto: Zoltán Ács 2019 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuenbasis
- Inschrift-Typ
- Ehreninschrift
Fundort

- Fundort
- Dunakömlöd (Tolna [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1972 im Hof des Pfarrhauses
- Antiker Fundort / Provinz
- Lussonium, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Paks (Tolna [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Paks - Városi Múzeum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert, Rahmen tlw. abgeschlagen, im Schriftfeld Loch
- Maße
- Breite: 060 Höhe: 115 Tiefe: 038
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- Imp(eratori) Caes(ari) [C(aio)] / [Vibio] Afinio / [G]a[ll]o Veld(umniano) / [Vo]lusia[no] / [Pio Fel(ici) I]nvic/to [Aug(usto) po]nt(ifici) / [max(imo) tri]b(unicia) pot(estate) / [IIII(?) co(n)s(uli)] / [II(?) pro]co(n)s(uli) / [p(atri) p(atriae)] coh(ors) [I] Alp(inorum) eq(uitata) / [Ga]lliana Volu/[sia]na devot/i[ssi]ma num/ini eorum
Datierung
- Phase
- Soldatenkaiser
- Jahr
- 251 n. Chr. - 253 n. Chr.
- Begründung
- Kaisertitulatur
Referenzen
- Literatur
- AE 1990, 00824; Kovács, Tituli Romani in Hungaria reperti 2005 Nr. 168
- Online Literatur
- EDCS-05200579; HD024867; TM 194462
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10122
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-09-02 13:44:01 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.