10121 Altar für Jupiter, geweiht für das Heil des Kaisers

© Pécs - Janus Pannonius Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Pécs (Baranya, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1991 in der Bajcsy-Zsilinszky utca 4 - 8
- Antiker Fundort / Provinz
- Sopianae, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Pécs (Baranya, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Pécs - Janus Pannonius Múzeum
- Verwahrumstände
- Lapidarium
Objekt
- Erhaltung
- horizontaler Bruch, verwittert, Kaisername eradiert
- Maße
- Breite: 031 Höhe: 096 Tiefe: 013,6
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) / pro salute / [[Imp(eratoris) Caes(aris) C(ai)]] / [[Iul(i) Maximi]]/[[ni P(ii) F(elicis) Aug(usti) et]] / [[C(ai) Iul(i) Veri Maxi]]/[[mi nob(ilissimi) Caes(aris)]] / Ter(entius) Candidi/anus b(ene)f(iciarius) co(n)s(ularis) // leg(ionis) II Ad(iutricis) v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito) / Perpetuo et Corn/eliano co(n)s(ulibus)
- Funktion
- beneficiarius consularis
Datierung
- Phase
- Soldatenkaiser
- Jahr
- 237 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung
Referenzen
- Literatur
- Pozsárkó, Specimina Nova 6, 1990, 109; AE 1996, 01258; Kovács, Tituli Romani in Hungaria reperti 2005 Nr. 195
- Online Literatur
- HD038181; EDCS-03000770; TM 195106
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10121
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-06-25 19:28:26 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.