10118 Platte mit Randprofil
1
2


1 © Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 1998
2 © Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Christine Ertl
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Decke
- Denkmal-Typ
- Grabaedicula
Fundort

- Fundort
- Nagytétény (XXII Budapest) (Budapest, Magyarország - Ungarn)
- Antiker Fundort / Provinz
- Campona, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Nagytétény (XXII Budapest) (Budapest, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Nagytétény - Kastélymúzeum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 52.48.1, V/43, 84.37.1
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Nagytétény - Kastelymúzeum
Objekt
- Maße
- Breite: 098 Höhe: 021 Tiefe: 063,5
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Decke einer Grabaedicula: an drei Seiten profilierte Platte
Referenzen
- Literatur
- Kiss, Pannonische Architekturelemente 1987, 49 Nr. XVII 8; Ertel, Bestandteile von römischen Grabbauten aus Aquincum und dem Limesabschnitt im Stadtgebiet von Budapest (CSIR Ungarn 9, 2010) Nr. 69
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10118
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-09-19 12:35:55 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.