10110 Fragment einer Grabinschrift

© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2000
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabstein
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Nagytétény (XXII Budapest) (Budapest, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- in ein Hypocaustum verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Campona, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Nagytétény (XXII Budapest) (Budapest, Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Nagytétény - Kastélymúzeum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 84.29.1 (52.54.1)
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Nagytétény - Kastelymúzeum
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgebr.
- Maße
- Breite: erh 062 Höhe: erh 058 Tiefe: 017,5
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- D(is) [M(anibus)] / Felicionis [---] / lib(erti) nat(ione) Pan[n(onius) vixit an(nos)] / LXV SPANIAT[--- vixit an(nos)] / [--]VI Claud[ia ---]/[---a]e filia[e et coniugi] / [caris]sim[ae ---]
Datierung
- Jahr
- 170 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Mráv, Tituli Aquincenses II 2010 Nr. 1018; AE 2010, 01346
- Online Literatur
- EDCS-48300080; HD068990
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10110
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
Margit Nemeth
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-09-19 12:35:13 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.