10103 Altar für Diana

© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum (Foto aus EDCS)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Heviz - Egregy (Zala [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- in der röm.kathol. Kirche
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Keszthely (?) (Zala [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Keszthely - Balatoni Múzeum
- Verwahrumstände
- ? (2008 nicht im Balaton-Museum)
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert
- Maße
- Breite: 051 Höhe: 083 Tiefe: 024
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
-
Vorderseite: oberhalb der Inschrift Volutenband.
Nebenseiten: links Baum mit Köcher und Bogen, rechts Krater mit Weinranke; - Inschrift
- Dian(a)e Au/g(ustae) [---] / Memu[---] / [---]ul[---] / [v(otum) s(olvit) l(ibens)] l(aetus) [m(erito)]
Referenzen
- Literatur
- CSIR Salla Nr. 8; Kovács, Tituli Romani in Hungaria reperti, Suppl. 2005 Nr. 62
- Online Literatur
- EDCS-27900153
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10103
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-03-03 12:13:34 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.