10089 Fragment der Bauinschrift einer cohors

© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
Fundort

- Fundort
- Dunabogdány (Pest, Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1930 bei der Kastellgrabung
- Antiker Fundort / Provinz
- Cirpi, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest XI (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Depot (Daróci út)
- Inventarnummer
- 62.150.1
Objekt
- Erhaltung
- oben und rechts abgebr.
- Maße
- Breite: erh 050 Höhe: erh 047 Tiefe: 018
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- tabula ansata
- Inschrift
- ---] / T(ito) Atilio [Rufo legato Aug(usti) pr(o) pr(aetore)] / coh(ors) XIIX [Vol(untariorum)
- Funktion
- legatus Augusti pro praetore
Datierung
- Phase
- Flavisch
- Jahr
- 80 n. Chr.
- Begründung
- nach Lõrincz
Referenzen
- Literatur
- AE 1965, 00167; AE 1979, 00466; AE 1982, 00801; RIU 826; Fitz, Verwaltung Pannoniens 1,1993, 269 Nr. 145; Lörincz 2001 Nr. 472
- Online Literatur
- HD001663; EDCS-09900358
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10089
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-13 13:16:02 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.