10075 Altar für Jupiter


© Székesfehérvár - Szent István Király Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Székesfehérvár (aus Gorsium verschleppt ?) (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Tancsics-Gasse, sekundäre Lage
- Antiker Fundort / Provinz
- Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Tác (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Tác - Gorsium Szabadtéri Múzeum
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- 97.2.1
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Tác - Archäologischer Park Gorsium
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert. Profile abgeschlagen
- Maße
- Breite: 046 Höhe: 110 Tiefe: 026
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- stilisierte Eckakrotere
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) [M(aximo)] / Ulp(ius) [---] / vet(eranus) leg(ionis) [II ad(iutricis) p(iae) f(idelis)] / Ant[oninianae] / Ulp(ius) Ar[---] / n[---] d[---] / Sabino [II] et A[n]ul/[lino co(n)s(ulibus)]
- Funktion
- veteranus legionis
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 216 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung
Referenzen
- Literatur
- AE 1969-70, 00532; AE 1971, 00324; RIU 1496; G. Alföldy - P. Kovács - A. Szabó, Tituli Aquincenses IV, 2020 Nr. 1864
- Online Literatur
- HD011524
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10075
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2024-09-07 18:11:01 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.