1004 Grabrelief eines Ehepaares
1
2
3
4
5





1 4 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2003
2 3 5 Foto: Robert Berger
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Zollfeld (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- vor 1870
- Antiker Fundort / Provinz
- Virunum, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Maria Saal (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- SO-Ecke der Sakristei
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Propsteikirche Mariae Himmelfahrt in Maria Saal
Objekt
- Erhaltung
- Ränder besch., verwittert
- Maße
- Breite: erh 120 Höhe: erh 090 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- In Rechteckfeld mit Giebel zwei Ganzfiguren (Ehepaar). Links Frau, rechts Mann: bärtig, Toga, in der Linken Rolle (volumen). Rechts schmales Feld mit Akanthus, oben Giebel, unten halbkreisförmig eingezogen.
Referenzen
- Literatur
- CSIR Virunum 289; Kremer, Grabbauten Kat. II 109
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1004
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-02-03 19:29:45 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.