1003 Relief mit Lictor
1
2
3
4
5
3D-Ansicht





1 2 3 4 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2020 Februar
5 CC BY-NC 4.0, Foto: Paul Victor Bayer 2024 Juni
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Baierdorf / Schöder (Murau [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Baierdorf / Schöder (Murau [Bezirk], Steiermark, Österreich)
- Verwahrumstände
- über der Tür des ehem. Getreidekastens beim vlg. Mainharter (Nr. 2)
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Baierdorf - ehemaliger Getreidekasten
Objekt
- Erhaltung
- Ränder verbr., stark verwittert
- Maße
- Breite: erh 030 Höhe: erh 052 Tiefe: eingem.
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Rahmenlose Nische mit Giebelabschluss. Nach rechts hin stehender Lictor.
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 150 n. Chr. - 200 n. Chr.
- Begründung
- nach Schäfer
Referenzen
- Literatur
- CSIR Virunum 288; Schäfer, Imperii Insignia 1989, 358 Nr. 81; Wedenig, Epigraph. Quellen zur städt. Administration in Noricum 1997, 302 Nr. V 50; Kremer, Grabbauten Kat. II 220
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1003
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-01-26 20:17:04 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.