10014 Altar für Jupiter und Juno Regina


© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Budapest III (Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- 1879 Obuda, Flórián tér
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquincum, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest VIII (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- 208.1880.1
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen
- Maße
- Breite: 043 Höhe: 087 Tiefe: 031
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Volutenpolster (pulvini) mit Sternrosetten, dazwischen Rosette
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) // Iunoni Reginae / sacrum M(arcus) Ulp(ius) / Emeritus et Tib(erius) Cl(audius) / Exuperatus b(ene)f(iciarii) / co(n)s(ularis) leg(ionis) II Adi(utricis) age/ntes curam leg(ionis) et / colonia Aq(uincensium) v(otum) l(ibentes) m(erito) s(olverunt) // Faus{s}tino et Rufino / co(n)s(ulibus)
- Funktion
- beneficiarius consularis
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 210 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 10429; AE 1944, 00089; Der römische Weihebezirk von Osterburken (Stuttgart 1990) 307 Nr. 379; Fontes Pannoniae Antiquae in aetate Severorum 2007, 84 Nr.38; Nagy M., Lapidárium 2007, 138 Nr. 151; A. Szabó, Tituli Aquincenses I 2009 Nr. 174
- Online Literatur
- EDCS-29400056; HD067962
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10014
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2022-03-31 09:54:44 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.