10012 Fragment einer griechischen Grabinschrift


© Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum, Foto: Ortolf Harl 2006
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabstein
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Dunaújváros (Fejer [Megye], Magyarország - Ungarn)
- Fundumstände
- Weinberg Hauser
- Antiker Fundort / Provinz
- Intercisa, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Budapest VIII (Magyarország - Ungarn)
- Museum
- Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
- Verwahrumstände
- Lapidarium
- Inventarnummer
- 90.1909.5 (66.1906.11)
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Budapest - Magyar Nemzeti Múzeum
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgebr.
- Maße
- Breite: erh 079 Höhe: erh 075 Tiefe: 018
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- griechisch : Πιστονᾶς ἀπὸ Κα/[π]ροβήλων ἀποδημῶ(ν) / [ἐτ]ελεύτησεν ἐντα/ῦθα Κρίσπος ἐπ/οίησα
Datierung
- Jahr
- 200 n. Chr. - 300 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Intercisa I 1954 Nr. 40; Kubinyi, ActaAntHung 3, 1955, 241-243 u. 333-334; Bilkei, Alba Regia 17, 1979 Nr. 18; Nagy M.; Lapidárium 2007, 152 Nr. 168; Kovács, CIGP 3, 2007, 45 Nr. 114
- Online Literatur
- HD035935; EDCS-39500077; TM 194817; PH295924
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/10012
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2019-09-25 09:39:09 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.