1001 Reliefblock mit Satyr und Frauenfiguren
1
2
3
4
5





1 3 5 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2010
2 4 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2002
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Sankt Donat (Sankt Veit an der Glan [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Sankt Donat (Sankt Veit an der Glan [Bezirk], Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- südl.Kirchhofsmauer, außen
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Sankt Donat - Pfarrkirche
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr., stark besch.
- Maße
- Breite: erh 047 Höhe: erh 060 Tiefe: erh 042
- Material
- Marmor
- Ikonographie
-
Eckblock: auf der Vorderseite mythische Figur: nackter tanzender Satyr (Mänade ?), in der Linken Weintraube (?).
Auf der linken Nebenseite Mythos (?): zwei Frauen in langem Gewand mit Überschlag (Peplos ?), die rechte mit stabartigem Gegenstand in der Rechten.
Referenzen
- Literatur
- CSIR Virunum 286, 331; Pochmarski-Nagele Nr. 41; Kremer, Grabbauten Kat. II 166
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/1001
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-05-01 19:56:47 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.