Ubi Erat Lupa

Ubi Erat Lupa

 

STARTSEITE SUCHE MUSEEN SAMMLUNGEN FOTOGRAFEN PUBLIKATIONEN KARTEN ÜBER LUPA

33259 Triptolemos-Sarkophag

1 2 3

1 2 © Ubi Erat Lupa, Foto: Robert Berger

3 © Ubi Erat Lupa (Abb. aus Bonner Jb. 208, 2008)

Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.

Objekt-Typ
Sarkophag
Inschrift-Typ
Grabinschrift

Fundort

Fundort
Roma (?) (Lazio, Italia)
Fundumstände
um 1640 in Frankreich, Anfang 18. Jh. im Wilton House
Antiker Fundort / Provinz
Roma, Latium et Campania (Regio I)

Verwahrort

Verwahrort
Wilton / Salisbury (Wiltshire, Great Britain)
Verwahrumstände
Privatbesitz, Wilton House

Objekt

Erhaltung
bestoßen
Maße
Breite: 200 Höhe: 092 Tiefe: 060
Material
Marmor
Ikonographie
Mythische Figuren: auf dem vorderen Deckelrand weibliche gelagerte Jahreszeitenpersonifikationen mit Füllhorn, dazwischen Eroten. An den Ecken Akrotere in Form von Köpfen mit phrygischer Mütze. Auf den Nerbenseiten liegende Fackeln.
Auf der Kastenvorderseite Mythos: Rückkehr der Persephone, die links auf einem Wagen mit Zweigespann über der gelagerten Tellus auftaucht. Vor dem Gespann nach links gewandte Hekate (?), die die Pferde am Zügel hält. Weiter rechts Weinstock und Dionysos, in der Mitte auf einem Felsblock mit Schlangen sitzende Demeter, die der vor ihr stehenden Persephone die Hand reicht.Im Hintergrund weibliche Person mit Ähren. Es folgt der Schlangenwagen, den der jugendliche Triptolemos Arm besteigt; er trägt Korn im Mantelbausch und streut es mit der Rechten aus. Im Hintergrund männliche Person und Ölbaum. Rechts von den Schlangen zwei Frauen mit Fackeln, zwischen ihnen Jüngling (Demeter, Persephone und Triptolemos ?). Ganz rechts Frau mit neben ihr stehendem nackten Knaben.
Auf den Nebenseiten jeweils Dreifuß zwischen Greifen.
Inschrift auf dem Rand des Deckels und der Kastenvorderseite.
Inschrift
griechisch: Θ(εοῖς) κ(αταχθονίοις). Αὐρηλίῳ Ἐπαφροδείτῳ // συμβίῳ Ἀντωνία Βαλερία ἔθηκε

Datierung

Phase
Antoninisch
Jahr
160 n. Chr. - 170 n. Chr.

Referenzen

Literatur
A. Michaelis, Ancient Marbles in Great Britain 1882, 697 Kat.Nr. 137; ASR III 3 Nr. 432; G. Koch - H. Sichtermann, Röm. Sarkophage 1982, 187; E. Angelicoussis, Bonn. Jahrb. 208, 2008, 45 ff.; IGUR-02-01, 00401; CIG 00926
Online Literatur
PH188037; EDR144710; EDCS-39100836; Arachne objects 23091; Arachne 402655
Zitat
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, http://lupa.at/33259
QR Code
QR Code für dieses Denkmal anzeigen

Bearbeitung des Datensatzes

Archäologie

Friederike Harl

friederike.harl@lupa.at

Ubi Erat Lupa

Datensatz erstellt
2022-12-08 16:50:32 UTC
Letzte Änderung
2022-12-09 19:52:15 UTC

Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.