273 Grabstele des Lucius Antonius Magnus





1 2 4 5 © Landessammlungen NÖ, Archäologischer Park Carnuntum, Foto: Ortolf Harl 2017 September
3 © Wien - Institut für Alte Geschichte der Universität Wien, Foto: Ingrid Weber-Hiden
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Nr
- 273
- Objekt-Typ
- Stele
Fundort

- Fundort
- Petronell-Carnuntum (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Fundumstände
- 1898 Lagerfriedhof
- Antiker Fundort / Provinz
- Carnuntum, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Hainburg (Bruck an der Leitha [Bezirk], Niederösterreich, Österreich)
- Museum
- Archäologisches Museum Carnuntinum
- Verwahrumstände
- Archäolog. Zentraldepot
- Inventarnummer
- CAR-S 588
Objekt
- Erhaltung
- rechte ob. Ecke abgebr., Sprünge
- Maße
- Breite: 066 Höhe: 160 Tiefe: 025
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Giebel mit Rosette und Akroteren
- Inschrift
- L(ucius) Antoni/us L(ucii) f(ilius) Lem(onia) / Magnus / Bon(onia) m(iles) l(egionis) / X g(eminae) (centuria) Cottae / an(norum) LV ae(rum) / XXXVI h(ic) s(itus) e(st) Octavia / Data coni(ugi) / de suo p(osuit) / do(num) m(erenti) s(it) t(ibi) t(erra) l(evis)
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Funktion
- miles legionis
- Errichter
- coniux
Datierung
- Phase
- Neronisch
- Jahr
- 63 n. Chr. - 68 n. Chr.
- Begründung
- Aufenthalt der Leg. X gem. in Carnuntum
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 14358/13 a; Schober, Grabst. Nr. 34; Vorbeck, Militärinschr. 13; CSIR Carnuntum 552; Fitz, Verwaltung Pannoniens 1, 1993, 312 Nr. 181; I. Weber-Hiden, CIL 03-02, (in Vorbereitung)
- Online Literatur
- EDCS-32000875; HD028537
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, http://lupa.at/273
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-02-25 13:39:40 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@aon.at.